Zum Hauptinhalt springen

Workshop: Wie umgehen mit Rassismus in der klassischen deutschen Philosophie?

In vielen philosophischen Klassikern finden sich Passagen, die rassistische Haltungen offen aussprechen oder unterschwellig vermitteln. Wie lassen sich die entsprechenden Stellen identifizieren? Wie kann man diese Texte in einer differenzierten Weise diskutieren, ohne dass eine (selbst-)kritische Auseinandersetzung blockiert wird oder die Diskussion in unproduktive Extrempositionen mündet? Welche historischen Kenntnisse und welche philosophischen Methoden helfen uns hier? Anhand ausgewählter Textpassagen werden Beurteilungsmaßstäbe erarbeitet. Ziel ist ein angemessenes Problembewusstsein, das eine weitere Beschäftigung mit den betreffenden Texten ermöglicht, ohne den kritischen Befund zu bagatellisieren.

    ab Donnerstag, 27.03.2025, 14:30 Uhr
  • Kursnummer: U130095 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Do. 27.03.2025 14:30 - 16:00 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Do. 27.03.2025
    14:30 - 16:00 Uhr
  • 1 Termin
    Gebühr: 8,00 €
    Ort: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
    Veranstaltungstyp: Workshop
    Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4/U5, Tram 19/21/25/37, Bus 155 Max-Weber-Platz
    Zugang: Ebenerdig mit elektrischen Druck-Türöffner
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Stockwerkwählknöpfe gut erreichbar, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Vorhanden, Türe öffnet sich nach außen
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden

    MVHS-Card: Auch mit MVHS-Card
Benötigtes Material

Eine Textsammlung, weiterführende Literatur und Material werden im Workshop zur Verfügung gestellt.

    ab Donnerstag, 27.03.2025, 14:30 Uhr
  • Kursnummer: U130095 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Do. 27.03.2025 14:30 - 16:00 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Do. 27.03.2025
    14:30 - 16:00 Uhr
  • 1 Termin
    Gebühr: 8,00 €
    Ort: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
    Veranstaltungstyp: Workshop
    Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4/U5, Tram 19/21/25/37, Bus 155 Max-Weber-Platz
    Zugang: Ebenerdig mit elektrischen Druck-Türöffner
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Stockwerkwählknöpfe gut erreichbar, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Vorhanden, Türe öffnet sich nach außen
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden

    MVHS-Card: Auch mit MVHS-Card

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.