Willeitner, Joachim
Ausbildung/Beruf/Qualifikation
- 1985: Magister-Abschluss an der LMU München in Ägyptologie, Vorderasiatische Archäologie und Provinzialrömische Archäologie
- Seit 1980: Wissenschaftliche Reiseleitungen für verschiedene Veranstalter in allen Ländern des Nahen Ostens
- Seit 1987: Autor zahlreicher Bücher und Beiträge in Zeitschriften
- 1990-1995: Verantwortlicher Redakteur der Zeitschrift "Antike Welt"
- Seit 1995: Betreiber eines Redaktionsbüros und umfangreichen Bildarchivs
Themenschwerpunkte und Interessengebiete
- Archäologie und Geschichte der antiken Hochkulturen
- Länder des Vorderen Orients damals und heute
- Kultureller Austausch zwischen Kulturen damals und heute
- Anfänge der Menschheitsgeschichte
- Kunstraub und Rückgabediskussionen
Die Münchner Volkshochschule ist für mich...
die beste Möglichkeit, andere und fremde Kulturen vorzustellen und so Dialog und Toleranz zu fördern, denn man hat meist nur Angst vor dem, was man nicht kennt.
Joachim Willeitner ist an der MVHS seit 1995 tätig und arbeitet als Dozent in den Fachgebieten Studium Generale, Politik und Gesellschaft sowie Philosophie.
Loading...
3110 Studium Generale - Dienstag 10.00 Uhr
Der Nahe Osten
Di. 08.10.2024
Moosach
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp:
Hybridkurs
Gebühr:
176,00
€
(€ 44.- je Themenblock)
(€ 44.- je Themenblock)
Dozent*in:
Dr. Joachim Willeitner, u. a.
Abenteuer Archäologie: Die "neue" Archäologische Staatssammlung und die Sonderausstellung "Urformen – Eiszeitkunst begreifen"
So. 16.02.2025
Lehel
Abenteuer Archäologie: Die "neue" Archäologische Staatssammlung und die Sonderausstellung "Urformen – Eiszeitkunst begreifen"
So. 23.02.2025
Lehel
2360 Studium Generale - Donnerstag 15.00 Uhr - Der Nahe Osten in Geschichte und Gegenwart
Do. 06.03.2025
Einstein 28
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp:
Hybridkurs
Gebühr:
176,00
€
(€ 44.- je Themenblock)
(€ 44.- je Themenblock)
Dozent*in:
Dr. Joachim Willeitner, u. a.
3400 Studium Generale - Freitag 9.00 Uhr – "Anfänge"
Fr. 07.03.2025
Schwabing-Nord
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp:
Kurs
Gebühr:
176,00
€
(€ 44.- je Themenblock)
(€ 44.- je Themenblock)
Dozent*in:
Dr. Christine Botzler, u. a.
4040 Studium Generale - Montag 15.00 Uhr
Mo. 10.03.2025
Bogenhausen
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp:
Kurs
Gebühr:
164,00
€
(€ 41.- je Themenblock)
(€ 41.- je Themenblock)
Dozent*in:
Dr. Dinah M. Zenker, u. a.
5100 Studium Generale - Dienstag 9.30 Uhr
Di. 11.03.2025
Grünwald
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp:
Kurs
Gebühr:
176,00
€
(€ 44.- je Themenblock)
(€ 44.- je Themenblock)
Dozent*in:
Dr. Joachim Willeitner, u. a.
7240 Studium Generale - Mittwoch 14.30 Uhr
Mi. 12.03.2025
Pasing
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp:
Kurs
Gebühr:
176,00
€
(€ 44.- je Themenblock)
(€ 44.- je Themenblock)
Dozent*in:
Dr. Christine Botzler, u. a.
Abenteuer Archäologie: die Archäologische Staatssammlung und die Sonderausstellung "Urformen – Figürliche Eiszeitkunst Europas"
Ausstellungsführungen bis 20.4.2025
So. 16.03.2025
Lehel
Vom Neandertaler zu den ersten Ackerbauern
Anatolien in Prähistorie und Antike (1)
Fr. 21.03.2025
Einstein 28
Abenteuer Archäologie: die Archäologische Staatssammlung und die Sonderausstellung "Urformen – Figürliche Eiszeitkunst Europas"
Ausstellungsführungen bis 20.4.2025
So. 23.03.2025
Lehel
Königreiche des ersten Jahrtausends v. Chr.
Anatolien in Prähistorie und Antike (3)
Fr. 04.04.2025
Einstein 28
Abenteuer Archäologie: die "neue" Archäologische Staatssammlung
Ausstellungsführungen 27.4. bis 11.5.2025
So. 04.05.2025
Lehel
Abenteuer Archäologie: die "neue" Archäologische Staatssammlung
Ausstellungsführungen 27.4. bis 11.5.2025
So. 11.05.2025
Lehel
Abenteuer Archäologie: die Archäologische Staatssammlung und die Sonderausstellung "Planet Africa – eine archäologische Zeitreise"
Ausstellungsführungen ab 18.5.2025
So. 03.08.2025
Lehel
Abenteuer Archäologie: die Archäologische Staatssammlung und die Sonderausstellung "Urformen – Figürliche Eiszeitkunst Europas"
Ausstellungsführungen bis 20.4.2025
So. 31.08.2025
Lehel
Abenteuer Archäologie: die Archäologische Staatssammlung und die Sonderausstellung "Urformen – Figürliche Eiszeitkunst Europas"
Ausstellungsführungen bis 20.4.2025
So. 07.09.2025
Lehel
Abenteuer Archäologie: die Archäologische Staatssammlung und die Sonderausstellung "Urformen – Figürliche Eiszeitkunst Europas"
Ausstellungsführungen bis 20.4.2025
So. 21.09.2025
Lehel
Loading...