Zum Hauptinhalt springen

Loading...
Südtirol Jazzfestival 27. bis 30. Juni 2025
Do. 22.05.2025
19:00 Uhr, 1 Termin
MVHS im HP8

Das Südtirol Jazzfestival ist ein einzigartiges Erlebnis: lebendiger Jazz mit exzellenten internationalen Künstler*innen, über 50 Konzerte an besonderen Orten – zu Berge und zu Tal – in fantastischer Atmosphäre und atemberaubender Bergkulisse. Das Festival hat sich in den über 40 Jahren seines Bestehens zu einem der größten europäischen Jazzfestivals entwickelt, das weitgehend auf große Namen verzichtet und mehr und mehr zu einem Treffpunkt der jungen internationalen Szene geworden ist. Donnerstag, 22. Mai 2025, 19.00 Uhr, Gasteig HP8, Haus K, Raum 4.06: Vorbereitungsabend mit Roland Spiegel, Journalist, Bayerischer Rundfunk Freitag, 27. Juni 2025 : individuelle Anreise nach Bozen, 17.00 Uhr: kurzer Talk mit Roland Spiegel und Künstler*innengespräch, abends Besuch des Eröffnungskonzerts Samstag/Sonntag/Montag, 28./29./30. Juni: Konzertbesuche auch außerhalb von Bozen, Shuttles dorthin verfügbar Nach Absprache ein weiterer Talk mit Roland Spiegel und Künstler*innengespräch Montag, 30. Juni : individuelle Rückreise Das Festivalprogramm stand bei Drucklegung noch nicht fest, deshalb kann der endgültige Tagesablauf erst später festgelegt werden (siehe http://www.suedtiroljazzfestival.com). Weitere Informationen zu Programm und Übernachtungsmöglichkeiten in Bozen erhalten Sie unter E-Mail: musik@mvhs.de, Telefon (089) 48006-6715. Die MVHS tritt nicht als Reiseveranstalterin auf, sondern als Kursanbieterin vor Ort. Anreiseplanungen und Hotelbuchungen erfolgen auf eigenes Risiko.

Kursnummer U270013
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Exkursion
Gebühr: 140,00
(inkl. Vorbereitungsabend, Talks, Konzertkarten und Shuttles vor Ort) - Anreise, Hotelkosten, Verpflegung und Kosten für Seilbahnen sind nicht inbegriffen und individuell zu buchen Keine Ermäßigung
Dozent*in: Roland Spiegel
KI - Future Skills: GPT-Magie: Eigene KIs nach ganz individuellen Vorgaben erstellen und nutzen Online-Kurs
Fr. 23.05.2025
10:30 Uhr, 1 Termin
Online

Haben Sie sich schon gefragt wie es wäre, eine eigene KI zu trainieren und auf die eigenen Vorstellungen und Vorlieben anzupassen? Dieser Workshop bietet uns genau hierzu die Gelegenheit! Wir werden uns sowohl auf Basis von ChatGPT-4 (Bezahlversion von ChatGPT) als auch auf Basis des frei zugänglichen Hugging Face ansehen, wie wir GPTs nach unseren persönlichen Vorgaben gestalten können. Wir konfigurieren einen individuellen Gesprächston, in dem die KI mit ihren Nutzern kommunizieren soll. Und wir gehen noch einen Schritt weiter: Durch das Hochladen eigener PDF-Dokumente können wir unsere KI auf einer ganz neuen Ebene trainieren und ihre Antworten noch präziser einstellen. Wir testen die trainierten KIs gemeinsam – bis zum funktionsfähigen Bot! Das Beste daran? Unsere KIs können wir entweder ganz privat nutzen oder auch mit der Öffentlichkeit teilen. Im Workshop besteht die Möglichkeit, GPTs am eigenen Account parallel aufzusetzen oder auch einfach ganz entspannt zuzusehen. Für Fragen und Antworten haben wir genügend Zeit eingeplant!   Voraussetzung: Sie sind mit den Grundlagen im Umgang mit ChatGPT bereits vertraut und haben erste Erfahrungen mit der KI gesammelt. <strong>Voraussetzung:</strong> Sie sind mit den Grundlagen im Umgang mit ChatGPT bereits vertraut und haben erste Erfahrungen mit der KI gesammelt. <strong>Unsere KI-Future-Skills-Reihe</strong> - ChatGPT-Prompting Advanced <a href="https://www.mvhs.de/kurse/460-C-U486880">Kursnr. U486880</a>, 28.03.2025 - KI-basierte Chatbots - Schritt-für-Schritt zum eigenen Bot <a href="https://www.mvhs.de/kurse/460-C-U486885">Kursnr. U486885</a>, 11.04.2025 - Im Dschungel der KI-Tools - Wegweiser und Leuchttürme <a href="https://www.mvhs.de/kurse/460-C-U486890">Kursnr. U486890</a>, 09.05.2025 - GPT-Magie: Eigene KIs nach ganz individuellen Vorgaben erstellen und nutzen <strong>Zusätzliche Informationen:</strong> Dieser Online-Kurs findet mit Webex Meeting statt. Den Link mit den Zugangsdaten zum Kurs senden wir Ihnen einen Tag vor Kursbeginn per E-Mail zu. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine E-Mail mit den Zugangsdaten erhalten.

Kursnummer U486895
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Online-Kurs
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Barbara Saring
Loading...

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.