Schütz, Dr. Markus
Ausbildung/Beruf/Qualifikation
- 1998-2006: Wissenschaftlicher Mitarbeiter eines Münchner Landtagsabgeordneten
- Seit 1999: Freiberuflicher Dozent in den Fachbereichen Philosophie, Politikwissenschaft und Religionswissenschaft
- Seit 2004: Lehrbeauftragter am Geschwister-Scholl-Institut für Politische Wissenschaft der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Hochschule für Politik München
- 2008-2009 Vertretung einer Professur für Politikwissenschaft an der Evangelischen Fachhochschule in Nürnberg
Themenschwerpunkte und Interessensgebiete
- Philosophie und Religionen
Die Münchner Volkshochschule ist für mich...
Ganz besonders gut gefällt mir an meiner Tätigkeit als Dozent an der Volkshochschule, dass ich unsere Teilnehmenden nicht vom hohen Wert der Bildung überzeugen muss. Die Teilnehmenden kommen ja freiwillig und sind sehr motiviert. Das Programm, das ich anbieten kann, ist mittlerweile sehr vielfältig und so kommt auch die Befriedigung meiner eigenen Neugier nicht zu kurz.
Markus Schütz ist an der MVHS seit 2013 tätig und arbeitet als Dozent in den Fachgebieten Philosophie und Religionen, Politik und Gesellschaft, Studium Generale
Loading...
4310 Studium Generale - Donnerstag 10.00 Uhr
Do. 06.03.2025
Riem
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp:
Hybridkurs
Gebühr:
176,00
€
(€ 44.- je Themenblock)
(€ 44.- je Themenblock)
Dozent*in:
Dr. Emilio Astuto, u. a.
7420 Studium Generale - Freitag 9.30 Uhr
Fr. 07.03.2025
Pasing
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp:
Kurs
Gebühr:
164,00
€
(€ 41.- je Themenblock)
(€ 41.- je Themenblock)
Dozent*in:
Dr. Silke Katharina Rüsche, u. a.
4000 Studium Generale - Montag 9.30 Uhr
Mo. 10.03.2025
Neuperlach-Süd
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp:
Hybridkurs
Gebühr:
176,00
€
(€ 44.- je Themenblock)
(€ 44.- je Themenblock)
Dozent*in:
Dr. Paul Gaedtke, u. a.
4020 Studium Generale - Montag 10.00 Uhr
Mo. 10.03.2025
Riem
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp:
Kurs
Gebühr:
164,00
€
(€ 41.- je Themenblock)
(€ 41.- je Themenblock)
Dozent*in:
Dr. Stefan Frey, u. a.
7060 Studium Generale - Montag 14.00 Uhr
Mo. 10.03.2025
Pasing
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp:
Kurs
Gebühr:
176,00
€
(€ 44.- je Themenblock)
(€ 44.- je Themenblock)
Dozent*in:
Dr. Frank Henseleit, u. a.
6060 Studium Generale - Montag 17.30 Uhr – "Deutschland und die Demokratie"
Mo. 10.03.2025
Sendling
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp:
Kurs
Gebühr:
176,00
€
(€ 44.- je Themenblock)
(€ 44.- je Themenblock)
Dozent*in:
Dr. Frank Frieß, u. a.
4150 Studium Generale - Dienstag 12.30 Uhr
Di. 11.03.2025
Ramersdorf
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp:
Kurs
Gebühr:
176,00
€
(€ 44.- je Themenblock)
(€ 44.- je Themenblock)
Dozent*in:
Prof. Dr. Anneliese Döhring, u. a.
7160 Studium Generale - Dienstag 15.30 Uhr – Der Nahe Osten in Geschichte und Gegenwart
Di. 11.03.2025
Pasing
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp:
Kurs
Gebühr:
176,00
€
(€ 44.- je Themenblock)
(€ 44.- je Themenblock)
Dozent*in:
Dr. Claudia Mende, u. a.
5200 Studium Generale - Mittwoch 9.30 Uhr
Mi. 12.03.2025
Grünwald
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp:
Kurs
Gebühr:
176,00
€
(€ 44.- je Themenblock)
(€ 44.- je Themenblock)
Dozent*in:
M.A. Stefan Winter, u. a.
4230 Studium Generale - Mittwoch 10.00 Uhr
Mi. 12.03.2025
Riem
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp:
Kurs
Gebühr:
176,00
€
(€ 44.- je Themenblock)
(€ 44.- je Themenblock)
Dozent*in:
Dr. Silke Steininger, u. a.
2240 Studium Generale - Mittwoch 14.00 Uhr
Mi. 12.03.2025
Einstein 28
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp:
Kurs
Gebühr:
176,00
€
(€ 44.- je Themenblock)
(€ 44.- je Themenblock)
Dozent*in:
Dr. Angelika Kasper, u. a.
4240 Studium Generale - Mittwoch 14.00 Uhr
Mi. 12.03.2025
Ramersdorf
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp:
Kurs
Gebühr:
176,00
€
(€ 44.- je Themenblock)
(€ 44.- je Themenblock)
Dozent*in:
Dr. Egon Meusel, u. a.
4250 Studium Generale - Mittwoch 15.00 Uhr
Mi. 12.03.2025
Bogenhausen
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp:
Kurs
Gebühr:
176,00
€
(€ 44.- je Themenblock)
(€ 44.- je Themenblock)
Dozent*in:
Dr. Dieter Huttenloher, u. a.
Grundfragen der Philosophie - Mythologie und Religion
Mythen – Beginn der Aufklärung? Online
Mo. 17.03.2025
Online
Grundfragen der Philosophie - Mythologie und Religion
Mythen – Beginn der Aufklärung?
Mo. 17.03.2025
Moosach
Grundfragen der Philosophie - Mythologie und Religion
Religion: Was dürfen wir hoffen? Online
Mo. 31.03.2025
Online
Grundfragen der Philosophie - Mythologie und Religion
Religion: Was dürfen wir hoffen?
Mo. 31.03.2025
Moosach
Religionsgeschichte: der Ursprung der Religion - von den Anfängen bis zu den Hochkulturen
Di. 01.04.2025
Sendling
Mythen der Deutschen
Mi. 30.04.2025
Online
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp:
Vortragsreihe
Gebühr:
17,00
€
auch einzeln buchbar (€ 6,-)
auch einzeln buchbar (€ 6,-)
Dozent*in:
Dr. Markus Schütz
Mythen der Deutschen
Mi. 30.04.2025
Pasing
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp:
Vortragsreihe
Gebühr:
17,00
€
auch einzeln buchbar (€ 6,-)
auch einzeln buchbar (€ 6,-)
Dozent*in:
Dr. Markus Schütz
Grundkurs Denken - ein philosophisch-religionswissenschaftlicher Gesprächskreis
Di. 01.07.2025
Allach-Untermenzing
Was soll ich tun? Eine Einführung in die Ethik mit Aristoteles, Kant und Mill
Fr. 25.07.2025
Haus Buchenried
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp:
Wochenendseminar
Gebühr:
280,00
€
Dozent*in:
Dr. Markus Schütz, u. a.
Im Netz des Physikers - über das Verhältnis von Naturwissenschaften und Wirklichkeit
Do. 25.09.2025
Einstein 28
Loading...